Eintritt zum Markt: € 3.- / Führung durchs Museum € 3.-
Das heurige Programm beinhaltet Tanz- und Musikvorführungen, eine Trachten- und Modeschau sowie Kirchenführungen mit Kirchturmbesteigungen. Es gibt auch die Möglichkeit, Blaufärben mit Indigo in der Zeugfärberei zu erleben und Führungen durch das Färbermuseum zu unternehmen.

Modenschau
Wie jedes Jahr wird um 14:30 Uhr die Marktbühne zu einem Laufsteg umgebaut und die zahlreichen Besucher:innen dürfen Blaudruckmode in verschiedensten Facetten bewundern. Die Modenschau in BLAU wird heuer mit einem trachtigen Teil von Rita Netzberger und einem modern interpretiertem Teil von Karin Geishofer gestaltet.

Musik
Die Trachtenmusikkapelle Gutau ist fester Bestandteil unseres schönen Färbermarktes. Außerdem sorgt die Wirtshausmusik Grensbergmusi und die Folklorekapelle Bystřinafür für Ihre Unterhaltung. In der Kirche kann den bezaubernden Klängen des Vokalensemble „Blauton“ gelauscht werden. Und zwischendruch gibts immer mal wieder an verschiedenen Orten ein Platzlsingen.

Schaufärben
Erleben Sie Ihr “Blaues Wunder” und beobachten Sie die Verwandlung des Stoffes von Weiß, auf Grün und dann Blau. In der Zeugfärberei kann alle 30 min hautnah miterlebt werden wie denn das Indigofärben funktioniert.
Ablauf
8:30 – 17:00 | Führungen im Färbermuseum |
9:30 | Festtagsmesse mit dem Kirchenchor in der Pfarrkirche |
9:30 – 17:00 | Schaufärben in der Zeugfärberei – ganztägig |
10:30 | Eröffnung des Färbermarktes am Marktplatz |
10:30 | Lautenmusik in der Pfarrkirche |
11:00 | Platzlsingen – auf verschiedenen Plätzen im Markt |
11:00 – 12:00 | Platzkonzert der Trachten-Musikkapelle Gutau am Marktplatz |
11:00 und 14:00 | Kirchenführungen mit Turmbesichtigung |
12:00 | Mittagsglocken |
12:30 – 17:00 | Wirtshausmusik: Grensbergmusi Folklorekapelle Bystřina (CZ) |
12:30 & 13:30 | Konzert Vokalensemble „Blauton“ in der Pfarrkirche |
14:30 | MODESCHAU von Rita Netzberger (Rita’s Tracht) und Karin Geishofer (Hani & Frida) |
15:00 | Lautenmusik in der Pfarrkirche |